Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen GameStudio (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

Die Präsentation der Spiele und Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Durch Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Vertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Leistung zustande.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung, Kreditkarte oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.

4. Lieferung und Lieferfristen

Die Lieferung digitaler Produkte erfolgt per Download oder Online-Zugang. Wir bemühen uns, angegebene Liefertermine einzuhalten. Lieferfristen sind jedoch nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Bei nicht selbst verschuldeter Nicht-Verfügbarkeit der Leistung behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.

5. Nutzungsrechte und Lizenzen

Mit dem Erwerb eines Spiels erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den privaten Gebrauch. Die Weitergabe, der Verkauf, die Vermietung oder sonstige kommerzielle Nutzung der Software ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt. Reverse Engineering, Dekompilierung oder Disassemblierung ist nicht gestattet.

6. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei Beginn der Vertragserfüllung verliert.

7. Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Mängel sind uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Die Haftung des Anbieters für Schäden ist ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Dies gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe des Anbieters. Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8. Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

9. Höhere Gewalt

Bei Eintritt höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Pandemien, behördliche Maßnahmen) ist der Anbieter von der Verpflichtung zur rechtzeitigen Lieferung bzw. Leistung befreit, solange und soweit diese Umstände die Lieferung oder Leistung verhindern. Dies gilt auch für Streik oder Aussperrung.

10. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Bestandskunden werden über Änderungen per E-Mail informiert. Die geänderten Bedingungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.